Beschreibung
Dieser einzigartige Fernradweg durch die Bilderbuchkulisse des Bayerischen Voralpenlandes beginnt an den Ammerquellen im Graswangtal, einem der schönsten Hochtäler der bayerischen Alpen. Vorbei am Passionsspieltort Oberammergau verlässt der Weg entlang der Ammer langsam die Alpen und durchquert die malerische Hügellandschaft des Pfaffenwinkels mit seinen zahlreichen Kulturdenkmälern. Nördlich von Weilheim, vorbei am Ammersee s chlängelt sich der Radweg jetzt entlang der Amper. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten und schöne Flusslandschaften erwarten den Radfahrer auf dem letzten Abschnitt vorbei an den Städten Fürstenfeldbruck, Dachau und Freising, bevor die Amper in Moosburg in die Isar mündet. Von Vorteil ist bei dieser Fahrtrichtung, dass der Weg in Fließrichtung der beiden Flüsse verläuft und somit immer ein angenehmes Gefälle das Radwandern erleichtert. In umgekehrter Richtung ist der Weg aber auch sehr lohnenswert, da Sie das Ziel, die Berge am Horizont immer im Blick haben.
„Die Strecke von den Ammerquellen südlich von Oberammergau über den Ammersee bis nach Moosburg an der Isar ist ca. 200 km lang und gemütlich in 3-4 Tagesetappen zu bewältigen, wenn Sie nebenbei noch die schönen Ortschaften und Sehenswürdigkeiten besichtigen möchten.“
Zum Start kann mit dem Zug bis Oberammergau gefahren werden. Auch zahlreiche mögliche Einstiegspunkte/Ausstiegspunkte können mit der Bahn oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.
Ausschilderung und Streckenbeschaffenheit
Die Strecke verläuft auf eigenen Radwegen und ruhigen Nebenstraßen und ist neu und gut beschildert. Der Ammer-Amper-Radweg ist meist flach und kann mit 7-Gang Rädern befahren werden. Ein gutes Reiserad macht sich auf jeder längeren Radtour bezahlt und ist auch für den Ammer-Amper-Radweg empfehlenswert. Abseits des Flusses sind einige kleinere Steigungen zu bewältigen.
Höhenprofil
Je nach Fahrtrichtung präsentiert sich der Ammer-Amper-Radweg als gemütliche Flusstour, die zu Beginn gemütliches Bergabradeln verspricht oder gegen Ende moderate Anstiege aufweist.
Verknüpfungen zu anderen Radwegen
Der Ammer-Amper-Radweg bietet verschiedene Verknüpfungen zu anderen Strecken: beispielsweise in Moosburg mit dem Isar-Radweg oder bei Eching am Ammersee mit dem Ammersee-Radweg nach München. In Altenau besteht Anschluss an den Bodensee-Königssee-Radweg. In Oberammergau bieten sich Möglichkeiten nach Garmisch-Partenkirchen bzw. nach Reutte in Tirol zur Via Claudia-Augusta weiter zu radeln.
„Eine Tour am Ammer-Amper-Radweg ist vielfältig und bietet einen spannenden Wechsel von grüner Natur und sehenswerten alten Städten.“
Informationsmaterial, Karten und Broschüren
Für die Planung Ihrer Ammer-Amper-Radtour sind die Gratis-Prospekte der Orte und Attraktionen dieser wunderschönen Region eine große Hilfe.
Bike Hotels
BikeHotels sind besonders radfahrerfreundliche Unterkünfte, die wir Ihnen empfehlen möchten. Gastgeberverzeichnisse der einzelnen Orte erhalten Sie bei den jeweiligen Tourist-Informationen.
Informationsmaterial, Karten und Broschüren
Für die Planung Ihrer Ammer-Amper-Radtour sind die Gratis-Prospekte der Orte und Attraktionen dieser wunderschönen Region eine große Hilfe.
Auf einen Blick
Länge: 202km
Start: Oberammergau
Ziel: Moosburg a.d. Isar
Strecke: Meist eigene Radwege oder ruhige Nebenstraßen
auf dieser Route
Ansprechpartner vor Ort
entlang des Radwegs
einzelne Abschnitte ansehen
interaktive Karte und Download
GPS Daten herunterladen
Mehr Radfahren in Bayern
Infos zu Bus und Bahn
Unterkünfte für Radfahrer