Anreise
Mit der Bahn zum Radweg
Anreise mit der Münchner S-Bahn im MVV
Die Münchner S-Bahn fährt Sie direkt vom Hauptbahnhof München zu den zentral gelegenen Etappenorten Dachau (S2) und Fürstenfeldbruck (S4) sowie nach Herrsching am Ammersee (S8). Bei Fahrtbeginn und -ende innerhalb des MVV- Gesamtnetzes ist für jedes mitgeführte Fahrrad eine Fahrradtageskarte des MVV-Tarifs zu lösen und zu entwerten. Fahrräder bis zu 20 Zoll Reifengröße und Fahrräder im zusammengeklappten Zustand werden unentgeltlich befördert. Die Fahrradtageskarte kostet 3,00 €.
Achtung! Von Montag bis Freitag von 6 bis 9 Uhr und 16 bis 18 Uhr ist die Fahrradmitnahme nicht gestattet – in den Schulferien entfällt diese Sperrzeit am Nachmittag.
Die aktuellen Tarife und gültigen Beförderungsbedingungen nden Sie unter www.mvv-muenchen.de
Anreise im Bahnland Bayern
Reisen Sie bequem von Eichstätt, Ingolstadt oder Augsburg kommend mit der Bayerischen Regiobahn zum Ammer-Amper-Radweg. Der Naturpark Ammergauer Alpen ist bequem mit der Deutschen Bahn über München zu erreichen. In Murnau steigen Sie in die Regionalbahn nach Oberammergau. Für die Fahrradmitnahme können Sie zwischen drei Tickets wählen. Kostenpflichtig sind alle Fahrräder mit mehr als 20 Zoll Reifengröße. Je nachdem, wie lange und wohin Sie fahren wollen, bieten sich an:
Die Fahrrad-Tageskarte Bayern
Für 6,00 € können Sie Ihr Fahrrad einen ganzen Tag in den Regionalzügen in Bayern mitnehmen. Im MVV und VGN gilt die Karte auch in den zugelassenen U-Bahnen bzw. Bussen.
Die Fahrrad-Kurzstreckenkarte
Sie gilt für eine einfache Fahrt bis zu einer Strecke von 50 Kilometern oder für die Hin- und Rückfahrt bis zu einer Strecke von je 20 Kilometern. Der Preis richtet sich nach der Länge der Strecke, die Sie fahren wollen und entspricht den Kosten für eine Kinderfahrkarte.
Tipp:
Einige Verbindungen sind bei Fahrgästen besonders beliebt. Vor allem an schönen Sonnentagen kann es in den Zügen aus Augsburg in Richtung Ammersee zwischen 6 und 10 Uhr bzw. auf der Rückfahrt zwischen 15 und 18 Uhr zu Engpässen kommen. Wir empfehlen Ihnen daher, auf spätere Verbindungen auszuweichen. Bei erhöhtem Fahrgastaufkommen können Sie auch gemütlich zum nächsten Bahnhof radeln, um dort den nächsten Zug zu nehmen. Kaufen Sie daher Ihr Fahrrad- Ticket und Ihre eigene Fahrkarte erst im Zug – sollte der Zug dann überfüllt sein, können Sie noch einfach und schnell auf Alternativen ausweichen.
Die aktuellen Tarife und gültigen Beförderungsbedingungen nden Sie unter www.bahnland-bayern.de
Mit dem PKW zum Radweg
Aus Richtung München A95, B23 nach Oberammergau
Aus Richtung Augsburg B17, B23 über Echelsbacher Brücke nach Oberammergau
Parken: Oberammergau „Festplatz“, Ettaler Straße 58, 82487 Oberammergau
– kostenfrei (auch für Dauerparker!)
Auf einen Blick
Länge: 202km
Start: Oberammergau
Ziel: Mooburg a.d. Isar
Strecke: Meist eigene Radwege oder ruhige Nebenstraßen
Infos zu Bus und Bahn
Mehr Radfahren in Bayern
Unterkünfte für Radfahrer
einzelne Abschnitte ansehen
GPS Daten Download
interaktive Karte und Download
Ladestationen für E-Bikes
Rad-Reparatur-Stationen und Werkstätten
entlang des Radwegs
Ansprechpartner vor Ort
auf dieser Route